Unsere Künstler*innen - Festival Seelenbrand unplugged 2025 - weitere folgen...
Evermore
Acoustic/Rock-Pop Band, bestehend aus ehemaligen Bandmitgliedern von Châlice, mit selbstgeschriebenen Songs und bekannten Perlen im neuen Gewand. Evermore tourt seit über 25 Jahren europaweit u.a. mit Saga, Doro, Alice Cooper, Deep Purple.
Kraus
Die Hamburger Punk-Chansonniers Kraus. Lyrisch, bunt und unverschämt, kratzbürstig und unvorhersehbar.
Ulrich Bildstein
Schauspieler, Sänger und Kulturmanager. Vor kurzem als Co-Organisator des transdisziplinäres Symposium mit dem Titel "Angst, Ekel, Scheitern", das sich mit den blinden Flecken der Nachhaltigkeit beschäftigte, tätig.
Linda B
Ist eine junge Musikerin und Lehramtsstudentin. Ihre Texte beschäftigen sich mit (Selbst-)Liebe, Sehnsucht und Fragen, die man sich im Laufe des Lebens stellt.
Guido Plüschke
Dritter der Weltmeisterschaften auf der irischen Rahmentrommel Bodhrán. Ein großartiger Entertainer und Spezialist im Bereich irischer Rhythmik.
Thilo Bock
Singer, Songwriter, der der Seele aufs Maul schaut.
Jan Fischer
Jan Fischer durchstreift mit Stimme und Piano die gesamte Blueslandschaft.
András Liedtke
András ist hauptberuflich Student, in seiner Freizeit ein kleiner Poet. Am liebsten schreibt er seine Texte spontan zwischen 4:00 und 6:00 Uhr morgens. Diese handeln vom Umgang mit Ängsten sowie über das Selbstwertgefühl, über Wünsche und Träume im Leben.
Warken & Hechfellner
Lassen Sie sich von den beiden Künstlern Katharina Warken und Peter Hechfellner überraschen!
Von Flocken
Von Flocken, gegründet 2016 von Sänger und Songwriter Christoph Bietz in Berlin, ist die deutsche Indie-Pop-Band. Ihre Musik verbindet Melodien mit poetischen, oft melancholischen Texten.
Solveigh Rose & Friends
Studierte beim ehemaligen Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Thomas Brandis, und gehört derzeit zu den ersten Violinen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Begleitet wird sie von befreundeten Musikern.
Fongreiter
Fritz Fatze, Strassenclown, Quartalssäufer, Finger/Fongreiter, singt über das Leben, das Lieben, das Scheitern und das Weitermachen - eben alles, über das man so singt, in Liedern, die eine Generation verändern sollten (es aber nicht taten).